Turmtriebwagen 701 119-0
Baujahr | 1968 |
Baureihe/Bauart | TVT 701 / Bo dm |
Hersteller | Waggonfabrik Uerdingen, Fabriknummer 72832 |
Länge über Puffer | 13,95 m |
Gewicht | 24,6 t |
Höchstgeschw. | 90 km/h |
Zur Geschichte: |
Dieser Triebwagen ist ein Original regionaler Eisenbahngeschichte. Abgeliefert wurde er 1968 an das Bw Bielefeld für die Elektrifizierungen im ostwestfälischen Raum. 1972 wurde die Hannover-Altenbekener Eisenbahn unter Strom gesetzt, und der TVT kam im Februar 1973 zur neuen Fahrleitungsmeisterei Hameln. Für die laufende Wartung wurde er zum zuständigen Bw Hannover umbeheimatet. 1983 erfolgte die papiermäßige Umbeheimatung zum Bw Altenbeken, die Fahrleitungsmeisterei Hameln blieb aber unverändert der Einsatzpunkt. Daran änderte sich auch mit Auflösung des Bw Altenbeken nichts, als der Triebwagen im Mai 1993 erneut zum Bw Hannover kam.
Der Triebwagen trug bis Januar 1999 die ursprüngliche rote Farbgebung, zuletzt jedoch arg ausgeblichen. Mit der HU im AW Kassel wurde er dann Anfang 1999 in leuchtendem Gelb nach Hameln zurückgesandt, wo die Fahrleitungsmeisterei einen Rattenfänger und den Schriftzug "Hameln" an beiden Seitenwänden anbrachte. Im Sommer 2005 wurde der Triebwagen mit 34 weiteren TVT zum Verkauf angeboten, woraufhin wir ihn von der DB Netz AG zur musealen Unterhaltung übernehmen konnten. Als betriebsfähiges Exponat ist er jedoch auch bei Unterhaltung und Wartung unserer elektrifizierten Museumsbahn im Extertal überaus nützlich und noch keineswegs ein "Pensionär". Nach langem, hartem und anstandslosem Einsatz ist der TVT Anfang 2015 zur Hauptuntersuchung fällig geworden. Es zeigte sich, dass die robusten Maschinen zwar gelitten hatten, aber mit dem nötigen Fachwissen und den richtigen Handgriffen schnell wieder flott gemacht werden können. Gleichzeitig wurde die originale karminrote Farbgebung wiederhergestellt. Im August 2015 konnte der runderneuerte TVT der Öffentlichkeit präsentiert und sodann dem Arbeitsdienst der LEL zurück übergeben werden. Lesen Sie hierzu auch den ausführlichen Bericht über die Hauptuntersuchung im Magazin. |